Materialkunde für experimentelle Origami‑Projekte
Achte auf Faserlaufrichtung, Grammatur und Oberflächenbehandlung. Dünnes, zähes Papier ermöglicht feine Details, stärkere Bogen halten große Strukturen. Teste Probestreifen, vergleiche Bruchkanten, fühle den Widerstand – und finde dein persönliches Materialsweetspot.
Materialkunde für experimentelle Origami‑Projekte
Washi gibt geschmeidige Kanten, Tyvek bringt Reißfestigkeit und Widerstand gegen Feuchtigkeit. Dünne Kupfer‑ oder Alufolien erlauben bleibende Formen. Kombiniere Schichten, laminiere leichte Kunstfasern und entdecke neue Möglichkeiten für strapazierfähige, formstabile Faltungen.