Ausgewähltes Thema: Moderne Origami-Künstler entdecken. Begleite uns auf eine inspirierende Reise zu den Menschen, die Papier in Poesie verwandeln—mit Geschichten, Techniken und Einblicken, die Lust machen, tiefer einzutauchen und mitzudiskutieren.

Pioniere und Stimmen der modernen Szene

Akira Yoshizawa prägte das Nassfalten und gab Origami einen künstlerischen Atem, der bis heute spürbar ist. Seine sanften Übergänge inspirieren moderne Meister wie Eric Joisel und Giang Dinh. Erzähl uns in den Kommentaren, welche Arbeit dich erstmals spüren ließ, dass Papier Gefühle tragen kann.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Materialwahl und Nachhaltigkeit im Atelier

Washi, Lokta oder dünnes Tissue in Kombination mit Kleister geben Stabilität ohne Starrheit. Manche vermeiden Metallfolien, um Müll zu reduzieren. Teile deine Materialtipps und Shops, die faire Produktion fördern und besondere Oberflächen anbieten.

Materialwahl und Nachhaltigkeit im Atelier

Gigantische Blätter erlauben raumgreifende Skulpturen. Sipho Mabona zeigte mit seinen lebensgroßen Arbeiten, wie Logistik zum Teil des Kunstwerks wird. Erzähl uns, wie du große Bögen vorbereitest: Befeuchten, Vorritzen, Transport—was hat bei dir gut funktioniert?

Der Raum als Mitspieler

Kuratoren moderner Shows setzen bewusst Lichtachsen und Spiegel, damit Kanten atmen und Schatten erzählen. Ein gefalteter Fisch kann so zur fließenden Bewegung werden. Warst du zuletzt auf einer Origami-Ausstellung? Beschreibe uns deine Lieblingsinstallation.

Gemeinschaftsprojekte mit Wirkung

Tausende Kraniche für Hoffnung, Workshops in Kliniken, Faltaktionen in Schulen—moderne Künstler verbinden Technik mit Empathie. Teile ein Projekt, das dich berührt hat, und vernetze dich mit Leserinnen, die ähnliche Vorhaben planen.

Anekdote: Der Drache, der den Zug verpasste

Ein Künstler erzählte uns, wie sein frisch gefalteter Drache im Wind fast davonflog, bevor er verpackt war. Später wurde die Falte am Flügel zum Markenzeichen. Welche kleinen Pannen haben deine Arbeiten heimlich besser gemacht?

Digitale Entdeckungsreise: Künstler finden und folgen

Mit Hashtags wie #origamiart, #paperfolding oder #wetfolding findest du täglich neue Stimmen. Markiere uns in deinen Funden, damit wir sie gemeinsam kuratieren und im nächsten Beitrag vorstellen.

Digitale Entdeckungsreise: Künstler finden und folgen

Viele Künstler erklären live ihren Prozess, teilen Fehlschläge und Lösungen. Abonniere unseren Newsletter, wenn du Hinweise auf bevorstehende Sessions, offene Fragenrunden und exklusive Mini-Tutorials erhalten möchtest.

Digitale Entdeckungsreise: Künstler finden und folgen

Speichere Posts, sammle Diagramm-Links, notiere Papierempfehlungen—dein digitales Notizbuch wird zur Schatzkarte. Welche Tools nutzt du? Teile Vorlagen, damit die Community gemeinsam effizienter lernen kann.

Selbst aktiv werden: Deine Brücke zur Szene

Schreibe Künstlern knapp, konkret und freundlich. Respektiere Rechte, benenne Quellen und frage nach Freigaben. Poste eine Vorlage deiner Lieblingsanfrage, damit andere sie adaptieren und die Kultur des Miteinanders stärken können.

Selbst aktiv werden: Deine Brücke zur Szene

Sammle drei Fragen: Idee, Material, Moment des Scheiterns. Wir veröffentlichen gern ausgewählte Gespräche. Schick uns deinen ersten Entwurf und gewinne Feedback aus der Community für die nächste Runde.
Indiantowers
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.